13 Kunstwerke in der Datenbank

Hans Neubert: Sinn und Praxis der Virologie, 1960
Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) betreibt Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere und verwandter Wissenschaf...

Günther Brendel: Das Leben in der DDR, 1964
Der ehemalige Bankettsaal im zweiten Obergeschoss ist seit den 2005 abgeschlossenen Umbaumaßnahmen der größte Raum des ehemaligen Staatsratsgebäudes. Der Berliner Maler Günther Brendel gestaltete hier...

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964
Fritz Kühn (1910-1967) war Kunstschmied und Metallbildhauer und einer der wenigen bildenden Künstler seiner Zeit, die in beiden deutschen Staaten hoch angesehen waren und von beiden Regierungen wichti...

Günter Ferdinand Ris: 3 Wasser-Licht-Stelen, 1970
Mit dem Neubau der Deutschen Botschaft in Brasiliens neu gegründeter Hauptstadt beauftragte die Bundesbaudirektion Hans Scharoun als einen renommierten Vertreter der modernen deutschen Architektur. Zu...

Emil Schumacher: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...

System Design: o. T. (Wandgestaltung und Leitsystem) , 1972
In Zusammenarbeit mit der Bundesbaudirektion errichteten die Bonner Architekten Ernst van Dorp und Karl-Rudolf Hautz das Gebäude von 1970 bis 1973 und vollendeten 1995 den Erweiterungsbau der Ausbildu...