10 Kunstwerke in der Datenbank

System Design: o. T. (Wandgestaltung und Leitsystem) , 1972
In Zusammenarbeit mit der Bundesbaudirektion errichteten die Bonner Architekten Ernst van Dorp und Karl-Rudolf Hautz das Gebäude von 1970 bis 1973 und vollendeten 1995 den Erweiterungsbau der Ausbildu

Günter Ferdinand Ris: Lichtwald, 1976
Das bis in die 1970er-Jahre vom Kanzleramt genutzte historische Palais Schaumburg in Bonn war schon in den 1950er-Jahren um zwei schlichte Bauten ergänzt worden, was aber für die wachsenden Verwaltung

Günter Ferdinand Ris: 3 Wasser-Licht-Stelen, 1970
Mit dem Neubau der Deutschen Botschaft in Brasiliens neu gegründeter Hauptstadt beauftragte die Bundesbaudirektion Hans Scharoun als einen renommierten Vertreter der modernen deutschen Architektur. Zu

Erich Reusch: o. T. (Bodengestaltung), 1979
Im Zuge der „endgültigen Unterbringung“ des Innenministeriums in Bonn wurde über zahlreiche Baumaßnahmen nachgedacht, die aus den ehemaligen Kasernenbauten, dem aus den 1960er Jahren stammenden Hochha

Georg Meistermann: Ehrenchronik demokratischen Verhaltens, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979
1979 wurde der Kasinoneubau mit seiner elegant geschwungenen und begrünten Dachfläche für das Bundesinnenministerium in Bonn fertiggestellt. In Formen, Farben und Materialien innovativ und im Einbezug