Altbau (ehem. Reichsbank) Auswärtiges Amt, Berlin
Altbau (ehem. Reichsbank)
Architektur: Heinrich Wolff
Bauzeit: 1935-1939
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Der als Erweiterung der Reichsbank 1935-39 von Heinrich Wolff errichtete Bau wurde nach 1945 vom Berliner Stadtkontor genutzt und war ab 1949 Sitz des DDR-Finanzministeriums und ab 1959 auch des Zentralkomitees der SED. 1996-99 wurde er für das Auswärtige Amt durch Kollhoff Architekten denkmalgerecht hergerichtet und umgebaut.

Ursprünglich für die Reichsbank errichteter fünfgeschossiger Stahlskelettbau mit mehreren Querflügeln und Innenhöfen, dessen Fassade mit schlesischem Sandstein verkleidet ist und der im Westen an den Spreekanal angrenzt und im Osten der Krümmung der Kurstraße folgt.