12 Kunstwerke in der Datenbank

Ludwig Paul Robert Zepner: Porzellanwand, 1975
Das heute einen Sitzungssaal im Detlev-Rohwedder-Haus zierende Porzellanwandbild stammt ursprünglich aus dem Gastronomiebereich des 1973-76 unter der Leitung von Architekt Heinz Graffunder errichteten...

Peter Wüthrich: 600 Bücher für 600 ParlamentarierInnen, 2012
Das Bauwerk Dorotheenstraße 97/Wilhelmstraße 65 entstand in den Siebziger Jahren als Bürogebäude des Außenministeriums der DDR. Nach der Entscheidung, diese Liegenschaft in Reichstagsnähe als Haus für...

Renate Wolff: o. T. (Spiel von Form und Farbe), 2012
Im Rahmen des Regierungsumzugs und des Berlin-Bonn-Gesetzes entstand im Süden des Berliner Bezirks Spandau die Landstadt Gatow mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Der Bund hat hier eine Grund...

Christian Roeckenschuss: o. T. (Wandrelief), 1977
Das heute von der Akademie Auswärtiger Dienst als Hörsaalgebäude genutzte „Haus Europa“ wurde ursprünglich für die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) errichtet, die von 1959 bis 20...

raumlaborberlin: EINGEGANGEN am ..., 2011
Vor dem Hintergrund der 2008 fortgeschriebenen „Gedenkstättenkonzeption des Bundes“ entschied man, das Haus 1 des ehemaligen DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der Normannenstraße 20 zu er...

Katrin Agnes Klar: Komplementärspektrum, 2012
Es gehört zum baukulturellen Selbstverständnis des Bundes, nicht nur die Bauten für Verfassungsorgane, Regierung und Oberste Gerichte, Auslandsbauten oder Bauten für supranationale Institutionen mit h...