6 Kunstwerke in der Datenbank

Gabriele Obermaier: Weiches Haus, 2009
Auf den Grünflächen vor dem Eingang des Bundessozialgerichts in Kassel steht eine große Aluminiumplastik. Unverkennbar bildet sie den Monumentalbau im Hintergrund nach. Dessen Formen sind im Kunstwerk...

Konstanze Trommer: Zwei Zellen, 2007
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Deutschland. Inhaltlich geht es um die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Kulturpflanzen als Nahrungsgrundlage,...

Thaddäus Hüppi: Golem, 2006
2006 wurde die Gemeinschaftszollanlage Rheinfelden dem Verkehr übergeben. Am Rande der Fahrbahn thront in fast fünf Metern Höhe ein Männchen aus farbig gefasster Bronze. Der „Golem“ stammt von Thaddäu...

Günter Grohs: o. T. (Glasgestaltung), 2006
Das Instituts- und Verwaltungsgebäude des Quedlinburger Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen zeigt eine dezent der Landschaft am Fuße des Harzes angepasste, aufgelockerte, zweigeschossige Beba...

TRAK Wendisch: Feld / Pollen, 2006
Nahe der historischen Quedlinburger Altstadt liegt der vom Braunschweiger Büro Struhk fertiggestellte Neubau des Instituts- und Verwaltungsgebäudes für die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kult...

Anna Werkmeister: o. T. (Schilfhalme), 2005
Nachdem das alte Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft in Tokio zu klein geworden war und sich zudem die Frage der Erdbebensicherheit stellte, beauftragte man die Stuttgarter Architekten Mahler Günst...