56 Kunstwerke in der Datenbank

Gerhard Marcks: Soldanelle, 1954
Die junge Bundesrepublik hielt sich in den fünfziger Jahren mit Regierungsbauten zurück. Da man die Teilung Deutschlands als nicht endgültig und Bonn als Hauptstadtprovisorium betrachtete, galt es zun...

Edith Müller-Ortloff: Farbfuge, 1957
Als erstes Kunst-am-Bau-Werk für den neuen Sitz der Bundesregierung entstand 1953 das Kalksteinrelief mit dem aufsteigenden Phönix von Hannes Schulz-Tattenpach am Eingang zum Alten Abgeordnetenhochhau...

Hedja Luckhardt-Freese: o. T. (Mosaik), 1960
1957 wurde auf einem Grundstück im Tokyoter Wohn‐ und Geschäftsviertel Minato-ku gegenüber dem Arisugawa‐Park die Residenz der Deutschen Botschaft fertiggestellt. Drei Jahre später stand die ebenfalls...

Fritz Koenig: Große Karyatide, 1966
Der Neubau der Deutschen Botschaft Madrid wurde nach Plänen von Alexander Freiherr von Branca zwischen 1964 und 1966 errichtet. Das Ensemble besteht aus dem parallel zur Straße verlaufenden langgestre...

Günther Uecker: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...

Fritz Koenig: Großes Kugelrelief II, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei seiner Eröffnung zu...