7 Kunstwerke in der Datenbank

Bernhard Heiliger: Auftakt, 1963
Der Architekt Hans Scharoun entwickelte unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges angesichts der zerstörten Stadt einen Wiederaufbauplan für Berlin, der eine Bebauung entlang des sogenannten Urstr

Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981
Die von Hans Scharoun (1893-1972) und seinem Mitarbeiter Edgar Wisniewski entworfene Berliner Staatsbibliothek – Haus Potsdamer Straße wurde 1978 fertiggestellt. Der imposante Bau verfügt über eine äu

Bernd Koberling: Farbfluss. Eins. Zwei. Drei. Vier, 2001
Das Kasino des Justizministeriums ist ein attraktiver neuer Einbau in einem der beiden überdachten Innenhöfe des historischen Gebäudeensembles. Es handelt sich um einen schmalen gestreckten eingeschos

Jürgen Partenheimer: o. T., 2001
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland bezog 1999 den gewaltigen fünfgeschossigen Gebäudekomplex am Werderschen Markt in Berlin. Der Flügelbau war eine Erweiterung der früheren Reichsbank u

Roland Fuhrmann: Spektralsymphonie der Elemente, 2010
Die Kunst am Bau der von Klein & Sänger entworfenen Chemischen Institute und Institute für Wasserwesen auf dem Campus der TU Dresden stoßen allseits auf große Gegenliebe. Was so gefällt, ist eine

Olaf Metzel: Noch Fragen?, 2011
Anlässlich der Grundinstandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Unter den Linden, durch den Architekten HG Merz wurde 2009 für die Kunst am Bau ein anonymer Ein