26 Kunstwerke in der Datenbank
Peter Chevalier: Sternenruhe / Rest eines Traumes / K. im Glassaal, 2000
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) befindet sich in einem Gebäudekomplex an der Wilhelmstraße und Mauerstraße und umfasst im "Hauptbau" das unter Denkmalschutz stehende Geb
Gisela Hachmann-Ruch: o. T. (Installation von Bildzeichen), 2000
Der helle, leicht wirkende Erweiterungsbau von Thomas Müller und Ivan Reimann für das Auswärtige Amt in Berlin setzt im Maßstab die Verhältnisse des unter den Nationalsozialisten entstandenen Altbaus
Rebecca Horn: Die drei Grazien, 2000
1996 beschloss der Bundesrat seinen Umzug nach Berlin und wählte das ehemalige Preußische Herrenhaus als neuen Sitz aus. Im folgenden Jahr entschied sich der Kunstbeirat des Bundesrates für einen besc
Rebecca Horn: Verspiegeltes Planetensystem, 2000
Das Hauptgebäude des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (früher Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) in Berlin wurde in den Jahren 1875 bis 1878 nach einem E
Roswitha Josefine Pape: How do we see the world, 2000
Die Architektur des Reichsluftfahrtministeriums war darauf angelegt, zu demonstrieren, wie groß der NS-Staat und wie klein der Einzelne darin ist. 56.000 qm Nutzfläche und 17 Treppenhäuser gibt es hie
Michael Wirkner: o. T. (Wandgestaltung), 2000
Bei der Herrichtung des ehemaligen Reichsluftfahrtministeriums als Haus der Ministerien entfernte die DDR-Regierung zu Beginn der Fünfzigerjahre all die nationalsozialistischen Hoheitszeichen, Reliefs