10 Kunstwerke in der Datenbank

Emilia Nicolova Bayer: o. T. , 1984
Zu den rigideren Zeiten Walter Ulbrichts prägte sowohl die Verwaltungs- wie auch die Kulturbauten der DDR eine baubezogene Kunst, die sich in großen eingängigen Fassadenbildern mit globalen Geschichts

Gerhard Bondzin: Der Weg der roten Fahne, 1969
Der Kulturpalast in Dresden wurde von Wolfgang Hänsch im Stil der internationalen Moderne entworfen und sollte als „Haus der sozialistischen Kultur“ zum 20. Jahrestag der DDR fertiggestellt werden. Zw

Katrin Agnes Klar: Komplementärspektrum, 2012
Es gehört zum baukulturellen Selbstverständnis des Bundes, nicht nur die Bauten für Verfassungsorgane, Regierung und Oberste Gerichte, Auslandsbauten oder Bauten für supranationale Institutionen mit h

Regina Kochs: Vernetzung, 2011
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa. Erstmals hat man hier 2010 Kunst am Bau umgesetzt. Für die Kunst der German Research School for Simulation Science

Max Lingner: Aufbau der Republik, 1952
Der Gebäudekomplex des heutigen Bundesfinanzministeriums (Detlev-Rohwedder-Haus) entstand 1935 auf Veranlassung Hermann Görings für das Reichsluftfahrtministerium – mit über 2.000 Räumen und ca. 112.0

Michael Sailstorfer: Außenthermometer, 2011
24 Büros der Vereinten Nationen (United Nations) haben ihren Sitz in Deutschland, 17 davon in Bonn. 2006 wurde das sanierte ehemalige Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ von Egon Eiermann als neuer Dienst