5 Kunstwerke in der Datenbank

Heimo Zobernig: o. T., 2000
Heimo Zobernigs Werk für den Internationalen Seegerichtshof in Hamburg besteht aus der Bepflasterung der Vorfahrt mit dem Schriftzug "INTERNATIONALER SEEGERICHTSHOF". Was zunächst eindimensi

Woty Werner: o. T., 1971
Es war unter anderem die „gebaute Bescheidenheit“, die 1997 zum Eintrag des „Langen Eugen“, des 1969 fertiggestellten Abgeordnetenhochhauses an der Bonner Rheinaue, in die Denkmalliste führte. Bei all

Emil Schumacher: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Matt Mullican: o. T. (Bodenzeichnung), 2001
Als 1982 der Internationale Seegerichtshof ISGH (International Tribunal for the Law of the Sea ITLOS) geschaffen und sein Sitz in Hamburg festgelegt wurde, gelangte erstmals eine wichtige Rechtseinric

Hans Kaiser: Steine, 1970
Egon Eiermanns Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ an der Bonner Rheinaue, heute Sitz des „UN-Campus“, ist ein 114 Meter hoher Stahlskelettbau. Über rechteckigem Grundriss mit neun auf ein quadratisches R