19 Kunstwerke in der Datenbank

Woty Werner: o. T., 1971
Es war unter anderem die „gebaute Bescheidenheit“, die 1997 zum Eintrag des „Langen Eugen“, des 1969 fertiggestellten Abgeordnetenhochhauses an der Bonner Rheinaue, in die Denkmalliste führte. Bei all

Max Walter: Die große Verbindung, 1973
Die Bundesanstalt für Arbeit, heute Bundesagentur für Arbeit, ist derzeit mit knapp 100.000 Mitarbeitern die größte Behörde in Deutschland und einer der größten Arbeitgeber des Bundes. Der Hauptsitz i

Günter Ferdinand Ris: 3 Wasser-Licht-Stelen, 1970
Mit dem Neubau der Deutschen Botschaft in Brasiliens neu gegründeter Hauptstadt beauftragte die Bundesbaudirektion Hans Scharoun als einen renommierten Vertreter der modernen deutschen Architektur. Zu

Horst Ring: Industrie und Arbeiterklasse, 1970
Der Maler und Grafiker Horst Ring (*1939), der seit 1968 in Cottbus lebt, hat an seinem Wohnort und in der Lausitz zahlreiche baubezogene Arbeiten realisiert. Viele Werke sind dem Wechsel der Zeiten z

Erich Reusch: o. T. (Bodengestaltung), 1979
Im Zuge der „endgültigen Unterbringung“ des Innenministeriums in Bonn wurde über zahlreiche Baumaßnahmen nachgedacht, die aus den ehemaligen Kasernenbauten, dem aus den 1960er Jahren stammenden Hochha

Ansgar Nierhoff: Sechs Assoziationsträger, 1979
Die Bonner Liegenschaft Rochusstraße 1 umfasst das rautenförmige Areal der 1936 eingerichteten Troilo-Kaserne, deren um einen Exerzierplatz angeordnete Bauten 1949 als Dienstsitz für die Bundesministe