7 Kunstwerke in der Datenbank

Emil Schumacher: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Günther Uecker: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

System Design: o. T. (Wandgestaltung und Leitsystem) , 1972
In Zusammenarbeit mit der Bundesbaudirektion errichteten die Bonner Architekten Ernst van Dorp und Karl-Rudolf Hautz das Gebäude von 1970 bis 1973 und vollendeten 1995 den Erweiterungsbau der Ausbildu

Hans Dieter Bohnet: Farb-Form-Objekt (Wunderapfel/Zauberapfel), 1972
Im Jahr 1972 eröffnete das Verteidigungsministerium auf der Hardthöhe in Bonn-Duisdorf eine Kindertagesstätte in einer sachlichen Flachdacharchitektur mit einem polygonal verästelten L-förmigen Grundr

Reinhard Omir: Kinetische Säule (Brunnenskulptur), 1973
Seit 1919 bestehen zwischen Deutschland und Afghanistan diplomatische Beziehungen. 1954 eröffnete die Bundesrepublik in Kabul eine Gesandtschaft, die 1958 in eine Botschaft umgewandelt wurde. Nachdem

Otto Herbert Hajek: Platzartikulation, 1976
Im Zuge der Entscheidung für Bonn als Bundeshauptstadt wurde die 1936 in Bonn-Duisdorf als Infanteriekaserne eingerichtete Troilo-Kaserne zur Unterbringung der Ministerien für Arbeit, Verteidigung und