18 Kunstwerke in der Datenbank
M+M: Kleine Reise, 2009
Ein neuer Ort für bundeseigene Kunst am Bau in Bonn entstand 2007 mit dem vom Architekturbüro Petzinka Pink entworfenen Neubau des ersten Dienstsitzes des Bundesministeriums für Gesundheit. Es besteht
Maurizio Nannucci: Zeit/Licht, Zeit/Bild, Zeit/Raum, 2002
Der Kunstbeirat der Bundesregierung für die Baumaßnahmen der Bundesregierung in Berlin hatte in mehrerlei Hinsicht beratende Funktion: Neben den umfangreichen Neubauvorhaben und der damit verbundenen
James Fraser Carpenter: Lichttunnel / Brücke, 2002
Das Gebäudeensemble des Auswärtigen Amts besteht aus der 1935-39 für die Reichsbank errichteten, durch Querriegel und Höfe gegliederten Großarchitektur und dem 1999 fertiggestellten kubischen Erweiter
Stephan Balkenhol: o. T. (Wetterfahnen), 2001
1999 bezog das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland den fünfgeschossigen Gebäudekomplex am Werderschen Markt in Berlin. Den zwischen 1934 und 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank entstande
Robert Schad: Courante (Vom Lauf der Dinge), 2001
Das Detlev-Rohwedder-Haus ist benannt nach dem 1991 ermordeten Vorsitzenden der Treuhandanstalt, die hier ihren Sitz hatte. Die wechselvolle Geschichte des Gebäudes begann mit der Errichtung als Reich
TRAK Wendisch: Seiltänzer, 2001
In der Folge des Hauptstadtbeschlusses 1991 verlagerte das Auswärtige Amt seinen ersten Dienstsitz nach Berlin. Dafür wurde das aus den 1930er-Jahren stammende Reichsbankgebäude am Werderschen Markt v