4 Kunstwerke in der Datenbank
![Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Fotostelle Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Fotostelle](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/19ab6bc99561c8ad85be72832041a3ccf0a9a574.jpg)
Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975
Die Staatsbibliothek in Berlin von Hans Scharoun bildet eines der herausragenden Architekturzeugnisse des 20. Jahrhunderts, erbaut 1967 bis 1978. Die lange Bauzeit hing nicht nur mit der besonderen po
![Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013) Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/9e0f27faf44147a6ddda6bb1f8152c2270775169.jpg)
Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007
Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die 2008 fertig gestellte, vom Zürcher Büro e2A eckert eckert architekten entworfene Zentrale der Heinrich-Böll-Stiftung ließ alle Standorte im Innern des Gebäudes und
![Adolf Luther: Spiegelwand, 1973 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012) Adolf Luther: Spiegelwand, 1973 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/62771ef554e770dc11622a185d35e1e6255106ef.jpg)
Adolf Luther: Spiegelwand, 1973
Der Nürnberger Hauptsitz des Bundesamtes für Arbeit legt die Strategie für die Berufsberatung, Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung in Deutschland fest. Mit knapp über 100.000 Mitarbeitern is
![Walter Womacka: Aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1964 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2017) Walter Womacka: Aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1964 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2017)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/2f0bbd58fea27f89643407128ea41ce421e1e0e4.jpg)
Walter Womacka: Aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1964
Nach dem Tod des damaligen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, wurde 1960 ein kollektiver Staatsrat eingesetzt, für den von 1962 bis 1964 das Staatsratsgebäude der DDR nach den Plänen des Architektenk