15 Kunstwerke in der Datenbank

Gunda Förster: TUNNEL, 2012
Von zwei Kunst-am-Bau-Wettbewerben für das grundsanierte Bürogebäude Wilhelmstraße 65 des Deutschen Bundestages bezog sich einer auf die Standorte Foyer und den Tunnel, der das Haus unterirdisch mit d

Regina Kochs: Vernetzung, 2011
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa. Erstmals hat man hier 2010 Kunst am Bau umgesetzt. Für die Kunst der German Research School for Simulation Science

Gabriele Grosse: Arachnura Celeste, 1979
Anlässlich der Errichtung des Kasinos für das Bundesinnenministeriums in Bonn kam es 1979 zu zwei Kunst-am-Bau-Wettbewerben. Als Sieger des Wettbewerbs zum Thema „Freiheit im Schutz des Staates“ schuf

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979
Ende der 1970er-Jahre wurde das Bundesministerium des Innern um einen Anbau für das Kasino und Sitzungssäle erweitert. Er wurde als Flachbau mit einer großen, hügelartig modellierten, begrünten Dachfl

Wolf Vostell: Der Dialog, 1978
An Kunst-am-Bau in Sitzungsräumen wird mitunter die Erwartung geknüpft, dass sie die Raumatmosphäre positiv beeinflussen und damit idealerweise auch die Arbeitsergebnisse verbessern möge. Dazu wird ih

Otto Herbert Hajek: Platzartikulation, 1976
Im Zuge der Entscheidung für Bonn als Bundeshauptstadt wurde die 1936 in Bonn-Duisdorf als Infanteriekaserne eingerichtete Troilo-Kaserne zur Unterbringung der Ministerien für Arbeit, Verteidigung und