15 Kunstwerke in der Datenbank

Johannes Peter Hölzinger: Visuelles Leitsystem (Winkel, Welle, Halbschale, Spirale und deren Kombinationen), 1989
1960 verlegte das Bundesverteidigungsministerium seinen Standort auf die Bonner Hardthöhe, so dass das Areal der Tausend-Mann-Kaserne zunächst 1962-64 um die sogenannten 200er Häuser mit einem 10-gesc

Ursula Sax: Rasterbild mit Vögeln, 1983
Für Labor-und Bürogebäude an der Seestraße in Berlin, das 1978 bis 1982 für das damalige Institut für Arzneimittel des Bundesgesundheitsministeriums errichtet wurde, ergingen Kunst-am-Bau-Aufträge an

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979
Ende der 1970er-Jahre wurde das Bundesministerium des Innern um einen Anbau für das Kasino und Sitzungssäle erweitert. Er wurde als Flachbau mit einer großen, hügelartig modellierten, begrünten Dachfl

Wolf Vostell: Der Dialog, 1978
An Kunst-am-Bau in Sitzungsräumen wird mitunter die Erwartung geknüpft, dass sie die Raumatmosphäre positiv beeinflussen und damit idealerweise auch die Arbeitsergebnisse verbessern möge. Dazu wird ih

Otto Herbert Hajek: Platzartikulation, 1976
Im Zuge der Entscheidung für Bonn als Bundeshauptstadt wurde die 1936 in Bonn-Duisdorf als Infanteriekaserne eingerichtete Troilo-Kaserne zur Unterbringung der Ministerien für Arbeit, Verteidigung und

Erich Hauser: 13/75 (sechs Bodenreliefs), 1975
Erich Hauser (1930-2004) schuf seit den sechziger Jahren aus industriell gefertigten Stahlblechen Plastiken mit einfachen Grundformen und glatten Oberflächen. Viele überragen als freigestellte Standpl