8 Kunstwerke in der Datenbank

Hans Dieter Bohnet: Farb-Form-Objekt (Wunderapfel/Zauberapfel), 1972
Im Jahr 1972 eröffnete das Verteidigungsministerium auf der Hardthöhe in Bonn-Duisdorf eine Kindertagesstätte in einer sachlichen Flachdacharchitektur mit einem polygonal verästelten L-förmigen Grundr...

Klaus Bösselmann: o. T. (Toranlage), 1983
Die immer subtilere Differenzierung zwischen künstlerischen und kunsthandwerklichen Aktivitäten und Qualitäten hat zu einer Hierarchisierung geführt. Diese und auch der Gestaltungsdrang vieler Archite...

Rebecca Horn: Sonnenschatten, 2008
Rebecca Horn hatte beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb des Deutschen Wetterdienstes für die Kantine den Entwurf für eine Lichtinstallation eingereicht. Wegen der Nutzung, der architektonisch vorgegebenen Wan...

Fritz Kühn: o. T. (Türen und Vordächer), 1967
Die zwischen 1965 und 1968 errichtete Kanzlei in Budapest war der erste Botschaftsneubau der damals noch um Anerkennung als eigenständiger Staat ringenden DDR. Schon der Architekt Heinz Graffunder bet...

Adolf Luther: Spiegelwand, 1973
Der Nürnberger Hauptsitz des Bundesamtes für Arbeit legt die Strategie für die Berufsberatung, Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung in Deutschland fest. Mit knapp über 100.000 Mitarbeitern is...

Reinhard Omir: Kinetische Säule (Brunnenskulptur), 1973
Seit 1919 bestehen zwischen Deutschland und Afghanistan diplomatische Beziehungen. 1954 eröffnete die Bundesrepublik in Kabul eine Gesandtschaft, die 1958 in eine Botschaft umgewandelt wurde. Nachdem...