11 Kunstwerke in der Datenbank

Formalhaut und Andreas Sobeck: o. T. (Tribüne), 1993
Die Tribüne am Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Bonn besteht aus einem vierstufigen Tribünenpodium aus Aluminiumriffelblech und einer auf der zweiten Stufe ansetzenden verzinkten Dachkonst

Haus-Rucker-Co: Arbeitskonstruktion, 1985
Die 1985 entstandene „Arbeitskonstruktion“ von Haus-Rucker-Co. in der Eingangshalle des Hochhauses des Bundeswirtschaftsministeriums in Bonn ist eines der ungewöhnlichsten, avanciertesten und originel

Manfred Hebenstreit: Paravents, 1990
Das Verkehrsministerium ist ein markanter Bau. Er ordnet sechs sechsgeschossige Gebäudeflügel radial um eine zentrale Erschließungshalle an, die Platz für drei große wand- und raumbezogene Kunstwerke

Rebecca Horn: Mondfluss, 1997
Als der Deutsche Bundestag 1986 beschloss, in Bonn einen neuen Plenarsaal zu bauen, war nicht zu ahnen, dass dieser Neubau (1988–1992 errichtet) schon wenige Jahre später nicht mehr für den Bundestag

Ferdinand Kriwet: Lesewald, 1988
Der Neubau des Bundespostministeriums in Bonn-Bad Godesberg wurde nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit 1987 fertiggestellt. Schon 1983 hatte ein erster Kunstwettbewerb für die Gestaltung des von Po

Ferdinand Kriwet: Statistik der Sozialpolitik, 1983
Für das Kantinengebäude des Bundesarbeitsministeriums, einen umgenutzten Kasernenbau der 1930er-Jahre, war Anfang der 1980er-Jahre der Einbau eines Aufzugsschachts nötig geworden. Das Treppenhaus hatt