12 Kunstwerke in der Datenbank

Ludwig Paul Robert Zepner: Porzellanwand, 1975
Das heute einen Sitzungssaal im Detlev-Rohwedder-Haus zierende Porzellanwandbild stammt ursprünglich aus dem Gastronomiebereich des 1973-76 unter der Leitung von Architekt Heinz Graffunder errichteten...

Renate Wolff: o. T. (Spiel von Form und Farbe), 2012
Im Rahmen des Regierungsumzugs und des Berlin-Bonn-Gesetzes entstand im Süden des Berliner Bezirks Spandau die Landstadt Gatow mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Der Bund hat hier eine Grund...

Christian Roeckenschuss: o. T. (Wandrelief), 1977
Das heute von der Akademie Auswärtiger Dienst als Hörsaalgebäude genutzte „Haus Europa“ wurde ursprünglich für die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) errichtet, die von 1959 bis 20...

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964
Fritz Kühn (1910-1967) war Kunstschmied und Metallbildhauer und einer der wenigen bildenden Künstler seiner Zeit, die in beiden deutschen Staaten hoch angesehen waren und von beiden Regierungen wichti...
Heinrich Jungebloedt: Mosaik des Staatswappens der DDR, 1964
Das für den 1960 geschaffenen Staatsrat errichtete und auch für Ehrungen und diplomatische Empfänge genutzte Staatsratsgebäude der DDR war das erste neu erbaute Regierungsgebäude Berlins nach dem Zwei...

Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit), 2011
Der Erweiterungsneubau des BMELV wurde 2009 nach Plänen des Berliner Architekturbüros Anderhalten fertig gestellt. Für die Kunst im Innern des Neubaus hatte man als Standort die Flurwände der Obergesc...