7 Kunstwerke in der Datenbank

Felix Droese: Stiere, 1999
Das heutige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde im Jahre 2000 als Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung im Torso des ehemaligen Reichspropagandaministeriums an der Wilhelms

Christian Roeckenschuss: o. T. (Wandrelief), 1977
Das heute von der Akademie Auswärtiger Dienst als Hörsaalgebäude genutzte „Haus Europa“ wurde ursprünglich für die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) errichtet, die von 1959 bis 20

Ludwig Paul Robert Zepner: Porzellanwand, 1975
Das heute einen Sitzungssaal im Detlev-Rohwedder-Haus zierende Porzellanwandbild stammt ursprünglich aus dem Gastronomiebereich des 1973-76 unter der Leitung von Architekt Heinz Graffunder errichteten

Karl Hillert: Die Geschichte der Mathematik, 1970
Als einer der zentralen Plätze der Hauptstadt der DDR wurde unter der Ägide des Chefarchitekten Joachim Näther in den 1960er-Jahren die Gesamtanlage des Alexanderplatzes in Ost-Berlin gestaltet, die g

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964
Fritz Kühn (1910-1967) war Kunstschmied und Metallbildhauer und einer der wenigen bildenden Künstler seiner Zeit, die in beiden deutschen Staaten hoch angesehen waren und von beiden Regierungen wichti

Günther Brendel: Das Leben in der DDR, 1964
Der ehemalige Bankettsaal im zweiten Obergeschoss ist seit den 2005 abgeschlossenen Umbaumaßnahmen der größte Raum des ehemaligen Staatsratsgebäudes. Der Berliner Maler Günther Brendel gestaltete hier