12 Kunstwerke in der Datenbank
Victor Bonato: Ei-Sprung, 1993
Die Planung des neuen Geländes für das Institut für Veterinärmedizin des damaligen Bundesgesundheitsamtes war ambitioniert: Es bündelte zentral Forschungen und Verwaltungsfunktionen in Form eines Camp...

Günther Brendel: Das Leben in der DDR, 1964
Der ehemalige Bankettsaal im zweiten Obergeschoss ist seit den 2005 abgeschlossenen Umbaumaßnahmen der größte Raum des ehemaligen Staatsratsgebäudes. Der Berliner Maler Günther Brendel gestaltete hier...

Felix Droese: Stiere, 1999
Das heutige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde im Jahre 2000 als Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung im Torso des ehemaligen Reichspropagandaministeriums an der Wilhelms...

Erich Hauser: Flächenwand, 1977
Erich Hauser (1930-2004) ist einer der bekanntesten deutschen Bildhauer der 1960er-und 1970er-Jahre. Seine abstrakten Stahlplastiken prägen als Kunst-am-Bau-Werke und Kunst im öffentlichen Raum viele...

Karl Hillert: Die Geschichte der Mathematik, 1970
Als einer der zentralen Plätze der Hauptstadt der DDR wurde unter der Ägide des Chefarchitekten Joachim Näther in den 1960er-Jahren die Gesamtanlage des Alexanderplatzes in Ost-Berlin gestaltet, die g...
Heinrich Jungebloedt: Mosaik des Staatswappens der DDR, 1964
Das für den 1960 geschaffenen Staatsrat errichtete und auch für Ehrungen und diplomatische Empfänge genutzte Staatsratsgebäude der DDR war das erste neu erbaute Regierungsgebäude Berlins nach dem Zwei...