6 Kunstwerke in der Datenbank

Wolfgang Rüppel: Denkmal zur Erinnerung an den Aufstand des 17. Juni 1953, 2000
Das unter Denkmalschutz stehende Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin war ursprünglich Sitz des Reichsluftfahrtministeriums, dann diente es der sowjetischen Besatzungsverwaltung und ab 1950 als „Haus der M
Henry Moore: Large Two Forms, 1979
Der Bau des Kanzleramts 1969-1975 in Bonn war auch eine Frage der Selbstdarstellung der jungen Bundesrepublik. Der architektonische Entwurf der Planungsgruppe Stieldorf ist mit zwei städtebaulich zurü

Henry Moore: Der Bogenschütze (Three Way Piece No. 2: The Archer), 1968
Die Bronzeplastik „Der Bogenschütze“ von Henry Moore (1898-1986) gehört sicherlich zu den bekanntesten Kunst-am-Bau-Werken in Berlin. Vielfach fotografiert und als Postkartenmotiv verwendet, ist sie h

Per Kirkeby: o. T. (Plastik), 2000
Im ehemaligen Preußischen Herrenhaus in Berlin tagt seit dem Jahr 2000 der Bundesrat. Wie das Innere so erfährt auch das Äußere des 1904 nach Plänen von Friedrich Schulze (1843-1912) errichteten und z

Erich Hauser: Skulptur, 1979
Das im Tokyoter Stadtteil Akasaka südwestlich des Kaiserpalasts und des Regierungsviertels gelegene Goethe-Institut Japan befindet sich im Haus der »Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde O

Franz Bernhard: Kopf, 2000
1931 wurde das Europahaus, eines der ersten Bürohochhäuser Berlins mit elf Stockwerken, fertiggestellt. Der Entwurf stammt von Otto Firle und gehört wegen der nach amerikanischem Vorbild gewählten Sta