6 Kunstwerke in der Datenbank
![Horst Ring: Industrie und Arbeiterklasse, 1970 / Fotonachweis: BBR / Martin Maleschka (2020) Horst Ring: Industrie und Arbeiterklasse, 1970 / Fotonachweis: BBR / Martin Maleschka (2020)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/3265c2fa9aecbfbeba41bfea5ea106d2faf04f9e.jpg)
Horst Ring: Industrie und Arbeiterklasse, 1970
Der Maler und Grafiker Horst Ring (*1939), der seit 1968 in Cottbus lebt, hat an seinem Wohnort und in der Lausitz zahlreiche baubezogene Arbeiten realisiert. Viele Werke sind dem Wechsel der Zeiten z
![Reinhard Omir: Kinetische Säule (Brunnenskulptur), 1973 / © Reinhard Omir; Fotonachweis: BBR Archiv Reinhard Omir: Kinetische Säule (Brunnenskulptur), 1973 / © Reinhard Omir; Fotonachweis: BBR Archiv](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/e018abf78648ff1268380ced0e2be58ff35fb5da.jpg)
Reinhard Omir: Kinetische Säule (Brunnenskulptur), 1973
Seit 1919 bestehen zwischen Deutschland und Afghanistan diplomatische Beziehungen. 1954 eröffnete die Bundesrepublik in Kabul eine Gesandtschaft, die 1958 in eine Botschaft umgewandelt wurde. Nachdem
![Günter Maas: Raumkompositionen, 1973 / © Günter Maas; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012) Günter Maas: Raumkompositionen, 1973 / © Günter Maas; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/646cd05573f21e251b33beb40619d91e15c3b067.jpg)
Günter Maas: Raumkompositionen, 1973
1973 wurde die neue Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg ihrer Bestimmung übergeben. Seitdem wird dort die Strategie für die Berufsberatung, Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung in Deutschlan
![Adolf Luther: Spiegelwand, 1973 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012) Adolf Luther: Spiegelwand, 1973 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/62771ef554e770dc11622a185d35e1e6255106ef.jpg)
Adolf Luther: Spiegelwand, 1973
Der Nürnberger Hauptsitz des Bundesamtes für Arbeit legt die Strategie für die Berufsberatung, Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung in Deutschland fest. Mit knapp über 100.000 Mitarbeitern is
![Norbert Kricke: Großer Wasserwald, 1973 / © Norbert Kricke; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013) Norbert Kricke: Großer Wasserwald, 1973 / © Norbert Kricke; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/30e9923e0d4e5d6cb5d70c3363a2cc9ed92bea91.jpg)
Norbert Kricke: Großer Wasserwald, 1973
1970 gab es in Deutschland nur rund 150.000 Arbeitslose. Nach einer Phase der Vollbeschäftigung stieg die Arbeitslosigkeit jedoch durch Ölkrisen und Rezessionen seit Anfang der 1970er-Jahre deutlich a
![Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Fotostelle Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975 / © VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Fotostelle](https://www.museum-der-1000-orte.de/media/cache/resolve/list_thumb/images/19ab6bc99561c8ad85be72832041a3ccf0a9a574.jpg)
Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975
Die Staatsbibliothek in Berlin von Hans Scharoun bildet eines der herausragenden Architekturzeugnisse des 20. Jahrhunderts, erbaut 1967 bis 1978. Die lange Bauzeit hing nicht nur mit der besonderen po