9 Kunstwerke in der Datenbank

Günter Grohs: o. T. (Glasgestaltung), 2006
Das Instituts- und Verwaltungsgebäude des Quedlinburger Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen zeigt eine dezent der Landschaft am Fuße des Harzes angepasste, aufgelockerte, zweigeschossige Beba...

Ina Holitzka: Simili-Triologie, 2008
„Das Wetter kommt aus Offenbach“ lautet der Slogan des Deutschen Wetterdienstes mit Hauptsitz in Offenbach. Unbestritten zählt das Wetter zu den häufigsten Themen des täglichen Small Talks, weil es po...

Katrín Agnes Klar: Komplementärspektrum, 2012
Es gehört zum baukulturellen Selbstverständnis des Bundes, nicht nur die Bauten für Verfassungsorgane, Regierung und Oberste Gerichte, Auslandsbauten oder Bauten für supranationale Institutionen mit h...

Regina Kochs: Vernetzung, 2011
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa. Erstmals hat man hier 2010 Kunst am Bau umgesetzt. Für die Kunst der German Research School for Simulation Science...

Ortrud Lerch: Mosaikbrunnen, 1964
In die Planung des Staatsratsgebäudes der DDR auf der Spreeinsel war auch die Gestaltung des Außenbereichs einbezogen. Hubert Matthes (* 1929), einer der führenden Landschaftsarchitekten der DDR, entw...

Ursula Sax: Rasterbild mit Vögeln, 1983
Für Labor-und Bürogebäude an der Seestraße in Berlin, das 1978 bis 1982 für das damalige Institut für Arzneimittel des Bundesgesundheitsministeriums errichtet wurde, ergingen Kunst-am-Bau-Aufträge an...