6 Kunstwerke in der Datenbank

HAP Grieshaber: Weltgericht (Inferno des Krieges), 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Tadashi Kawamata: Nest, 2012
Das Atrium im Sekretariat der Klimarahmenkonvention ist ein von Fenstern und Galerien einsehbarer Raum, der im Rahmen der Sanierung und Herrichtung des Alten Abgeordnetenhochhauses für das Klimasekret

Georg Meistermann: Ehrenchronik demokratischen Verhaltens, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Thomas Stricker: mehr als siebenzehntel, 2001
Thomas Stricker, der Gewinner des Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des nördlichen Innenhofs des Seegerichtshofs, ist ein Bildhauer, der in seinem Kunst- und Skulpturenverständnis weit ausho

Günther Uecker: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig

Woty Werner: o. T., 1971
Es war unter anderem die „gebaute Bescheidenheit“, die 1997 zum Eintrag des „Langen Eugen“, des 1969 fertiggestellten Abgeordnetenhochhauses an der Bonner Rheinaue, in die Denkmalliste führte. Bei all