11 Kunstwerke in der Datenbank

Hannes Schulz-Tattenpach: Aufsteigender Phönix, 1953
Das Bundeshaus besteht aus insgesamt neun Gebäuden, die 1949-99 vom Parlament genutzt wurden. Den Kern der Anlage bilden die Räume der Pädagogischen Hochschule, die 1933 von Martin Witte im Bauhaussti...

Walter Womacka: Der Mensch, das Maß aller Dinge, 1968
Das Ministerium für Bauwesen der DDR in der Breiten Straße in Berlin-Mitte entstand 1968 in Plattenbauweise. Mit der Realisierung der dazugehörigen architekturbezogenen Kunst wurde Walter Womacka beau...

Fritz Koenig: Großes Kugelrelief II, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei seiner Eröffnung zu...

Georg Meistermann: Ehrenchronik demokratischen Verhaltens, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...

Günther Uecker: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...

Emil Schumacher: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...