9 Kunstwerke in der Datenbank

Ulrike Böhme: In den Köpfen – Geheimnisse für 100 Jahre, 2014
Geheimnis und Geheimniskrämerei sind ein durchgängiges Thema der Kunst am Bau des BND. Auch die Kunst von Ulrike Böhme für die Schule der Nachrichtendienste nimmt diesen Faden auf, indem es den berufl

Fritz Balthaus: Pure Moore, 2009
Der Berliner Künstler Fritz Balthaus (Jahrgang 1952) hat am Berliner Dienstsitz des Bundeskriminalamts auf einem Sockel in unregelmäßigen Formationen und Höhen Bronzebarren aufgetürmt. Es wird gleich
Thomas Stricker: mehr als siebenzehntel, 2001
Thomas Stricker, der Gewinner des Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des nördlichen Innenhofs des Seegerichtshofs, ist ein Bildhauer, der in seinem Kunst- und Skulpturenverständnis weit ausho

Ernst-Joachim Petras: Fight, 1993
Der Bund fördert den Sportstättenbau für den Spitzensport, wozu Einrichtungen der Olympiastützpunkte, Bundesleistungszentren und Bundesstützpunkte zählen. Nach der Wiedervereinigung konzentrierten sic

Angelika Baasner-Matussek: Schalenrelief, 1970
Das von Egon Eiermann entworfene, 1969 fertig gestellte Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ am Eingang zur Bonner Rheinaue bildet heute das Zentrum des UN-Campus. Das nach Eugen Gerstenmaier, dem dama

Hans Kaiser: Steine, 1970
Egon Eiermanns Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ an der Bonner Rheinaue, heute Sitz des „UN-Campus“, ist ein 114 Meter hoher Stahlskelettbau. Über rechteckigem Grundriss mit neun auf ein quadratisches R