56 Kunstwerke in der Datenbank

Denise Winter: Atrium - Wo das Schaf und der Wolf aus dem Pelz kamen, 2013
Die Keile, Trapeze und die gedämpfte rötlich-beige-braune Tonigkeit des Holzplattenreliefs von Denise Winter erinnern an eine aus der Vogelperspektive gesehene Ackerlandschaft – eine beabsichtigte Les

Peter Wüthrich: 600 Bücher für 600 ParlamentarierInnen, 2012
Das Bauwerk Dorotheenstraße 97/Wilhelmstraße 65 entstand in den Siebziger Jahren als Bürogebäude des Außenministeriums der DDR. Nach der Entscheidung, diese Liegenschaft in Reichstagsnähe als Haus für

Tadashi Kawamata: Nest, 2012
Das Atrium im Sekretariat der Klimarahmenkonvention ist ein von Fenstern und Galerien einsehbarer Raum, der im Rahmen der Sanierung und Herrichtung des Alten Abgeordnetenhochhauses für das Klimasekret

Frank Stürmer: o. T. (Bayerischer Wald I-VII), 2011
An den gegenüberliegenden Wänden der Kreuzungspunkte der Flure im vierten Obergeschoss des Neubaus hängen Fotos von Frank Stürmer. Eine sechsteilige Bilderreihe mit etwas kleineren Spiegelglanzabzügen

Thomas Wrede: Real Landscapes, 2011
Zwei großformatige Fotos im fünften Obergeschoß des Erweiterungsbaus zeigen scheinbar massive Felsen- und Berglandschaften. Der Eindruck trügt. Die Bilder gehören in Thomas Wredes Werkkomplex der „Rea

Regina Kochs: Vernetzung, 2011
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa. Erstmals hat man hier 2010 Kunst am Bau umgesetzt. Für die Kunst der German Research School for Simulation Science