14 Kunstwerke in der Datenbank
Ulrike Böhme: In den Köpfen – Geheimnisse für 100 Jahre, 2014
Geheimnis und Geheimniskrämerei sind ein durchgängiges Thema der Kunst am Bau des BND. Auch die Kunst von Ulrike Böhme für die Schule der Nachrichtendienste nimmt diesen Faden auf, indem es den berufl
Monika Brandmeier: Baumgartens Geländer, 2014
Wie andere Kunst-am-Bau-Werke des BND bildet Monika Brandmeiers Arbeit im Hof der Aus- und Fortbildungsstätte ein Rätsel. Ein deutlich überdimensionierter gelber Tisch liegt mit der Längsseite seiner
Ulrich Brüschke: 0° Breite (Modified Cellular Towers), 2012
Ungeachtet der Größe und Wucht der Gebäude, des hohen Stahlzaunes, des Grabens und des zur Straße gehaltenen Sicherheitsabstandes sind mit dem Bau des Bundesnachrichtendienstes städtebauliche Erwartun
Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975
Die Staatsbibliothek in Berlin von Hans Scharoun bildet eines der herausragenden Architekturzeugnisse des 20. Jahrhunderts, erbaut 1967 bis 1978. Die lange Bauzeit hing nicht nur mit der besonderen po
Arnold Dreyblatt: Inschriften, 2010
Das Gebäudeensemble des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besteht aus dem Altbau Wilhelmstraße 54, dem Neubau an der Französischen Straße sowie aus dem Altbau der
Claudia Fährenkemper: o. T. (Pflanzensamen), 2011
Im dritten Obergeschoss des Erweiterungsneubaus sind an vier auseinanderliegenden Standorten Mikrofotografien der Fotokünstlerin Claudia Fährenkemper zu sehen. Insgesamt 21 am Rasterelektronenmikrosko