41 Kunstwerke in der Datenbank

Max Lingner: Aufbau der Republik, 1952
Der Gebäudekomplex des heutigen Bundesfinanzministeriums (Detlev-Rohwedder-Haus) entstand 1935 auf Veranlassung Hermann Görings für das Reichsluftfahrtministerium – mit über 2.000 Räumen und ca. 112.0...

Charles Crodel: o. T. (Säulenverkleidung), 1954
Zu den wenigen Neubaumaßnahmen der Regierung in den fünfziger Jahren gehörten das Auswärtige Amt und das vom Architekten Josef Trimborn entworfene, angrenzende Bundesministerium für das Post- und Fern...

Hans Wimmer: Fünf Erdteile, 1957
Das 1954 fertiggestellte Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen am Bonner Rheinufer war der erste Ministeriumsneubau der neuen Hauptstadt Bonn. Der Architekt Josef Trimborn schuf einen dre...

Karl Hillert: Die Geschichte der Mathematik, 1970
Als einer der zentralen Plätze der Hauptstadt der DDR wurde unter der Ägide des Chefarchitekten Joachim Näther in den 1960er-Jahren die Gesamtanlage des Alexanderplatzes in Ost-Berlin gestaltet, die g...

Norbert Kricke: Großer Wasserwald, 1973
1970 gab es in Deutschland nur rund 150.000 Arbeitslose. Die Arbeitslosigkeit stieg jedoch nach einer Phase der Vollbeschäftigung durch Ölkrisen und Rezensionen ab Anfang der 1970er-Jahre an, sodass d...

Hugo Jamin: o. T. (Gegliederte Ordnung), 1974
Das ehemalige Bundeshaus in Bonn, das heute Teil des UN-Campus ist, wurde zwischen 1930 und 1933 von dem Architekten Martin Witte im sachlich-modernen Stil als Hochschule für Lehrerfortbildungen erric...