8 Kunstwerke in der Datenbank

Franz Gutmann: o. T. (Brunnen), 1982
In den frühen 1950er-Jahren wurde die ehemalige Troilo-Kaserne in Bonn der Standort gleich mehrerer Bundesministerien, welche zunächst die bestehenden Gebäude nutzten. Neben dem Arbeitsministerium kam

Haus-Rucker-Co: Pavillon der Elemente, 1980
Für die künstlerische Ausstattung des Campus Kreuzbauten wurde 1974 ein zweistufiger Wettbewerb ausgelobt, aus dem Haus-Rucker-Co als Gewinner hervorgingen. Die österreichischen Architekten Manfred un

Haus-Rucker-Co: Arbeitskonstruktion, 1985
Die 1985 entstandene „Arbeitskonstruktion“ von Haus-Rucker-Co. in der Eingangshalle des Hochhauses des Bundeswirtschaftsministeriums in Bonn ist eines der ungewöhnlichsten, avanciertesten und originel

Ferdinand Kriwet: Statistik der Sozialpolitik, 1983
Für das Kantinengebäude des Bundesarbeitsministeriums, einen umgenutzten Kasernenbau der 1930er-Jahre, war Anfang der 1980er-Jahre der Einbau eines Aufzugsschachts nötig geworden. Das Treppenhaus hatt

Ferdinand Kriwet: Lesewald, 1988
Der Neubau des Bundespostministeriums in Bonn-Bad Godesberg wurde nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit 1987 fertiggestellt. Schon 1983 hatte ein erster Kunstwettbewerb für die Gestaltung des von Po

Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988
1986 beschloss der Bundestag, den in den 1950er-Jahren von Hans Schwippert errichteten Plenarsaal in Bonn durch einen Neubau zu ersetzen. Als dieser schließlich 1992 durch den Architekten Günter Behni