18 Kunstwerke in der Datenbank

Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975
Die Staatsbibliothek in Berlin von Hans Scharoun bildet eines der herausragenden Architekturzeugnisse des 20. Jahrhunderts, erbaut 1967 bis 1978. Die lange Bauzeit hing nicht nur mit der besonderen po...

Karl Josef Dierkes: Lichtwand, 1974
1974 wurden für das Bundesministerium der Justiz und die Bundesministerien für Bildung und Wissenschaft sowie für Forschung und Technologie in Bonn-Bad Godesberg die beiden „Kreuzbauten“ errichtet. Ge...

Paul Dierkes: o.T. (Drei Stelen), 1965
Sep Ruf (1908–1982) gehörte zu den Architekten der Nachkriegsmoderne, die im Gefolge von Mies van der Rohe die deutsche Architektur nachhaltig geprägt haben. Als Antwort auf die Machtgebärde von Alber...

Jürgen Hans Grümmer: Steinkreisel, 1972
Der städtebauliche Entwurf für den Campus Kreuzbauten nimmt in der Entwicklung der jungen Bundeshauptstadt Bonn eine Schlüsselstellung ein. Denn zum einen sollten die Hochhäuser neben dem Abgeordneten...

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979
Ende der 1970er-Jahre wurde das Bundesministerium des Innern um einen Anbau für das Kasino und Sitzungssäle erweitert. Er wurde als Flachbau mit einer großen, hügelartig modellierten, begrünten Dachfl...

Bernhard Heiliger: Mensch und Fortschritt (Figurenbaum), 1964
Der „Figurenbaum“ von Bernhard Heiliger (1915–1995) wurde ursprünglich für den deutschen Pavillon der Weltausstellung in Brüssel 1958 geschaffen. Heiliger war neben Fritz Koenig und Fritz Kühn als Kün...