8 Kunstwerke in der Datenbank

Alexander Camaro: o. T. (Glasbausteinfenster), 1975
Die Staatsbibliothek in Berlin von Hans Scharoun bildet eines der herausragenden Architekturzeugnisse des 20. Jahrhunderts, erbaut 1967 bis 1978. Die lange Bauzeit hing nicht nur mit der besonderen po...

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979
Ende der 1970er-Jahre wurde das Bundesministerium des Innern um einen Anbau für das Kasino und Sitzungssäle erweitert. Er wurde als Flachbau mit einer großen, hügelartig modellierten, begrünten Dachfl...

Ortrud Lerch: Mosaikbrunnen, 1964
In die Planung des Staatsratsgebäudes der DDR auf der Spreeinsel war auch die Gestaltung des Außenbereichs einbezogen. Hubert Matthes (* 1929), einer der führenden Landschaftsarchitekten der DDR, entw...

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979
1979 wurde der Kasinoneubau mit seiner elegant geschwungenen und begrünten Dachfläche für das Bundesinnenministerium in Bonn fertiggestellt. In Formen, Farben und Materialien innovativ und im Einbezug...

Georg Meistermann: Ehrenchronik demokratischen Verhaltens, 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...

Walter Womacka: Der Mensch, das Maß aller Dinge, 1968
Das Ministerium für Bauwesen der DDR in der Breiten Straße in Berlin-Mitte entstand 1968 in Plattenbauweise. Mit der Realisierung der dazugehörigen architekturbezogenen Kunst wurde Walter Womacka beau...