10 Kunstwerke in der Datenbank

M+M: Kleine Reise, 2009
Ein neuer Ort für bundeseigene Kunst am Bau in Bonn entstand 2007 mit dem vom Architekturbüro Petzinka Pink entworfenen Neubau des ersten Dienstsitzes des Bundesministeriums für Gesundheit. Es besteht

Ansgar Nierhoff: Sechs Assoziationsträger, 1979
Die Bonner Liegenschaft Rochusstraße 1 umfasst das rautenförmige Areal der 1936 eingerichteten Troilo-Kaserne, deren um einen Exerzierplatz angeordnete Bauten 1949 als Dienstsitz für die Bundesministe

Gabriele Grosse: Arachnura Celeste, 1979
Anlässlich der Errichtung des Kasinos für das Bundesinnenministeriums in Bonn kam es 1979 zu zwei Kunst-am-Bau-Wettbewerben. Als Sieger des Wettbewerbs zum Thema „Freiheit im Schutz des Staates“ schuf

Bernhard Heiliger: Balance I (Panta Rhei, Departure), 1979
Die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Arbeit und Soziales (BMAS) sind seit 1949 in der ehemaligen Troilo-Kaserne untergebracht, wofür die aus den 1930er-Jahren stamme
Henry Moore: Large Two Forms, 1979
Der Bau des Kanzleramts 1969-1975 in Bonn war auch eine Frage der Selbstdarstellung der jungen Bundesrepublik. Der architektonische Entwurf der Planungsgruppe Stieldorf ist mit zwei städtebaulich zurü

Wolf Vostell: Der Dialog, 1978
An Kunst-am-Bau in Sitzungsräumen wird mitunter die Erwartung geknüpft, dass sie die Raumatmosphäre positiv beeinflussen und damit idealerweise auch die Arbeitsergebnisse verbessern möge. Dazu wird ih