19 Kunstwerke in der Datenbank

Erich Reusch: o. T. (Bodengestaltung), 1979
Im Zuge der „endgültigen Unterbringung“ des Innenministeriums in Bonn wurde über zahlreiche Baumaßnahmen nachgedacht, die aus den ehemaligen Kasernenbauten, dem aus den 1960er Jahren stammenden Hochha

Gabriele Grosse: Arachnura Celeste, 1979
Anlässlich der Errichtung des Kasinos für das Bundesinnenministeriums in Bonn kam es 1979 zu zwei Kunst-am-Bau-Wettbewerben. Als Sieger des Wettbewerbs zum Thema „Freiheit im Schutz des Staates“ schuf

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979
1979 wurde der Kasinoneubau mit seiner elegant geschwungenen und begrünten Dachfläche für das Bundesinnenministerium in Bonn fertiggestellt. In Formen, Farben und Materialien innovativ und im Einbezug

Bernhard Heiliger: Balance I (Panta Rhei, Departure), 1979
Die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Arbeit und Soziales (BMAS) sind seit 1949 in der ehemaligen Troilo-Kaserne untergebracht, wofür die aus den 1930er-Jahren stamme

Ansgar Nierhoff: Sechs Assoziationsträger, 1979
Die Bonner Liegenschaft Rochusstraße 1 umfasst das rautenförmige Areal der 1936 eingerichteten Troilo-Kaserne, deren um einen Exerzierplatz angeordnete Bauten 1949 als Dienstsitz für die Bundesministe
Henry Moore: Large Two Forms, 1979
Der Bau des Kanzleramts 1969-1975 in Bonn war auch eine Frage der Selbstdarstellung der jungen Bundesrepublik. Der architektonische Entwurf der Planungsgruppe Stieldorf ist mit zwei städtebaulich zurü