4 Kunstwerke in der Datenbank

M+M: Kleine Reise, 2009
Ein neuer Ort für bundeseigene Kunst am Bau in Bonn entstand 2007 mit dem vom Architekturbüro Petzinka Pink entworfenen Neubau des ersten Dienstsitzes des Bundesministeriums für Gesundheit. Es besteht

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964
Fritz Koenig (* 1924) gehört zu den Protagonisten der Kunst-am-Bau-Geschichte. Zahlreiche Werke entstanden für Bundesbauten im In- und Ausland. Gemeinsam mit Josef Henselmann, Hans Kindermann, E. R. N

Bernhard Heiliger: Mensch und Fortschritt (Figurenbaum), 1964
Der „Figurenbaum“ von Bernhard Heiliger (1915–1995) wurde ursprünglich für den deutschen Pavillon der Weltausstellung in Brüssel 1958 geschaffen. Heiliger war neben Fritz Koenig und Fritz Kühn als Kün

Paul Dierkes: o.T. (Drei Stelen), 1965
Sep Ruf (1908–1982) gehörte zu den Architekten der Nachkriegsmoderne, die im Gefolge von Mies van der Rohe die deutsche Architektur nachhaltig geprägt haben. Als Antwort auf die Machtgebärde von Alber