11 Kunstwerke in der Datenbank

Friederike Tebbe und Anette Haas: Gemäldegalerie BND, 2015
In Anbetracht der Größe und Bedeutung des Bauvorhabens für den BND in Berlin wurden allein für das Hauptgebäude vier Standorte ausgewählt. Die repräsentative Vorfahrt, die rückwärtige Terrasse zum Pan

Ulrike Böhme: In den Köpfen – Geheimnisse für 100 Jahre, 2014
Geheimnis und Geheimniskrämerei sind ein durchgängiges Thema der Kunst am Bau des BND. Auch die Kunst von Ulrike Böhme für die Schule der Nachrichtendienste nimmt diesen Faden auf, indem es den berufl

Antje Schiffers und Thomas Sprenger: Es ist Nacht und der Budapester Bahnhof stilll und schön / Der letzte Weizen stand noch, 2014
Drei aneinander anschließende Atrien bilden das architektonische Rückgrat des BND, von denen aus sich Büros und andere Bereiche erschließen. Die beiden äußeren Atrien sind riesige 27 Meter hohe überda
Markus Lüpertz: Parsifal, 1994
Die fünf Kunst-am-Bau-Werke der Residenz verteilen sich auf die repräsentativen Räume im Erdgeschoss. In der zentralen Empfangshalle mit dem markant eingezogenen Tonnengewölbe befindet sich die Kunst

Gerhard Merz: o. T. (Wandbilder), 1994
An den Seitenwänden der Eingangshalle der Residenz befinden sich zwei große Wandbilder von Gerhard Merz. Die Bilder sind jeweils in zwei, unten kobaltgrüne und oben schwarze Farbfelder geteilt. Das qu

Christa Näher: Die vier Elemente, 1994
Auch im Herrenzimmer als einem der beiden Gesellschaftsräume im Erdgeschoss der Residenz herrscht der rigide Gestaltungswille des Architekten. Nicht nur der helle Boden, die Türen, die Decke sind von