9 Kunstwerke in der Datenbank

Walter Womacka: Unser Leben, 1964
Das Haus des Lehrers wurde 1962 bis 1964 im Auftrag des Ministeriums für Volksbildung von Hermann Henselmann errichtet. Zu dem 54 Meter hohen, zwölfgeschossigen Hochhaus im Stil der Internationalen Mo

Walter Womacka: Der Mensch, das Maß aller Dinge, 1968
Das Ministerium für Bauwesen der DDR in der Breiten Straße in Berlin-Mitte entstand 1968 in Plattenbauweise. Mit der Realisierung der dazugehörigen architekturbezogenen Kunst wurde Walter Womacka beau

Ingeborg Schäffler-Wolf: o. T. (Gobelin), 1982
Für den Sitzungsraum im Leitungsbereich des 1979 errichteten Bundesministeriums des Innern in Bonn wurde 1980 ein beschränkter Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit drei Teilnehmern ausgelobt. In der Auslobung

Max Lingner: Aufbau der Republik, 1952
Der Gebäudekomplex des heutigen Bundesfinanzministeriums (Detlev-Rohwedder-Haus) entstand 1935 auf Veranlassung Hermann Görings für das Reichsluftfahrtministerium – mit über 2.000 Räumen und ca. 112.0

Via Lewandowsky: Roter Teppich, 2003
Via Lewandowskys „Roter Teppich“ für den zweiten Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung im sogenannten Berliner „Bendlerblock“ gehört zu den aufsehenerregendsten Kunst-am-Bau-Arbeiten. Bet

Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007
Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die 2008 fertig gestellte, vom Zürcher Büro e2A eckert eckert architekten entworfene Zentrale der Heinrich-Böll-Stiftung ließ alle Standorte im Innern des Gebäudes und