48 Kunstwerke in der Datenbank

Paul Uwe Dreyer: o. T. (Wandarbeit), 1975
Nach dem Umzug der Bauakademie der DDR wurde die Liegenschaft an der Hannoverschen Straße im Jahr 1973 für die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR umgebaut. Da Empfänge der

Felix Droese: Stiere, 1999
Das heutige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde im Jahre 2000 als Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung im Torso des ehemaligen Reichspropagandaministeriums an der Wilhelms

Fritz Fuchs: Farbgestaltung, 1999
Zwischen 1992 und 1994 wurden drei Institute der Max-Planck-Gesellschaft neu gegründet, das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenp

Roland Fuhrmann: Freilegung, 2017
Roland Fuhrmann ist ein vielseitiger Künstler. Besonders mit Kunst am Bau hat er sich einen Namen gemacht und im zeitgenössischen Kunstgeschehen etabliert. Sein Œuvre kennzeichnen die Durchdachtheit u

Rupprecht Geiger: o. T. (Wandgestaltung), 1956
Die Fassade des Münchner Hauptbahnhofs wird bestimmt von einem monumentalen Mosaikbild mit Neonlichtinstallation von Rupprecht Geiger. Es entstand im Rahmen der Neubaumaßnahmen nach dem zweiten Weltkr

Matthias Geitel: Grenzen und Ereignisse, 2014
Das Friedrich-Loeffler-Institut, 1910 von dem deutschen Mediziner, Hygieniker und Bakteriologen Friedrich Loeffler gegründet, gehört weltweit zu den ältesten Virusforschungsinstituten. Im Mittelpunkt