Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Statistisches Bundesamt

Architektur: Staatsbauamt Wiesbaden Schaeffer-Heyrothsberge, Paul
Bauzeit: 1953-1956

Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Hessen

1948 wurde das Statistische Bundesamt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes im US-amerikanischen und britischen Besatzungsgebiet eingerichtet. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 wurde die neue Behörde in die Organisation des Bundes übergeleitet, 1950 erhielt sie ihren heutigen Namen. Ihr Dienstsitz in Wiesbaden wurde 1953–1966 von Paul Schaeffer-Heyrothsberge und der Oberfinanzdirektion Frankfurt errichtet. 2005-2018 wurde der Komplex generalsaniert.

Statistisches Bundesamt; Fotonachweis: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Das von Paul Schaeffer-Heyrothsberge errichtete Hauptgebäude ist ein vierzehngeschossiger, aufgeständerter Stahlbetonbau mit Flugdach auf langgestrecktem Grundriss mit an den Schmalseiten gelegenen Treppenhäusern und Vorhangfassade. Die Verkleidungen der Brüstungselemente unter den umlaufenden Fensterbändern sind in verschiedenen Blautönen gehalten und wirken weit in die Stadt hinein.

Kunstwerke: Statistisches Bundesamt