Regine-Hildebrandt-Haus

Architektur: K9 ARCHITEKTEN
Bauzeit: 2013-2019

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Der Erweiterungsneubau für den Berliner Dienstsitz des BMAS entstand nach den Plänen des Freiburger Büros K9 Architekten, das 2013 im offenen Realisierungswettbewerb siegreich war. Schon 1997 wurden der zur NS-Zeit als Ministerium für Propaganda und Volksaufklärung entstandene Baukomplex Wilhelmstr. 49 und das Kleisthaus in der Mauerstr. 53 durch Kleihues Architekten hergerichtet und 2004-2008 um die ehemalige Ritterschaftsbank erweitert.

Regine-Hildebrandt-Haus; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2020)

Der sechsgeschossige Neubau in der Wilhelmstraße 50 ist ein rationalistischer Kubus mit strenger Lochfassade. An das bestehende Ministeriumsgebäude schließt er mit einem verglasten Verbindungsgang an. In der Gebäudehöhe und der Materialität der hellen Natursteinverkleidung passt sich die Architektur der Blockrandbebauung und den Bestandsbauten des Ministeriums an. Im Erdgeschoss befinden sich ein Ausstellungsbereich und eine Kindertagesstätte, in den Obergeschossen Büroräume.

Kunstwerke: Regine-Hildebrandt-Haus