Neue Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Berlin
Neue Nationalgalerie
Architektur: Ludwig Mies van der Rohe
Bauzeit: 1965-68
Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin
1962 erhielt Ludwig Mies van der Rohe den Auftrag zum Bau des Museums, für das er auf ältere Entwürfe für das Verwaltungsgebäude des Rumherstellers Bacardi in Santiago de Cuba und für das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zurückgriff, die beide nicht realisiert worden waren. 1965 fand die Grundsteinlegung statt, 1968 konnte die Neue Nationalgalerie eröffnet werden, 2015-2021 wurde sie umfassend saniert.
Die Neue Nationalgalerie ist ein zweigeschossiger Bau über rechteckigem Grundriss mit einem zum Teil ins Erdreich eingelassenen Untergeschoss, einem ummauerten Skulpturengarten und einem quadratischen Obergeschoss aus Stahl und Glas, dessen charakteristisches Flachdach aus Stahl von lediglich acht Stützen getragen wird. Der Pavillon ist von einer weitläufigen Terrasse umgeben, auf der zahlreichen Skulpturen aufgestellt sind, die weit in den Stadtraum hineinwirken.