Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Architektur: Otto Firle
Bauzeit: 1926-1931
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstraße 94
10963 Berlin
Das 1931 fertiggestellte Europahaus wurde von Otto Firle entworfen und war das erste Hochhaus Berlins. Mit seinen elf Stockwerken und meterhohen Leuchtwerbetafeln prägte es für Jahrzehnte das Stadtbild. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde es 1960-66 leicht verändert wiederaufgebaut.

Das Europahaus ist ein elfgeschossiges Bürohochhaus in neusachlichem Stil. Es ist in Stahlskelettbauweise errichtet, verputzt und mit einer horizontalen Bänderung aus roten Porphyrplatten versehen, die weit in den Stadtraum hineinwirkt. Das Europahaus steht zusammen mit dem benachbarten Deutschlandhaus unter Ensembleschutz.